|
Kursprogramm 2025/26Details zu unseren Kursen im kommenden Schuljahr werden bis Ende August fixiert. Die Kurse starten in der zweiten Schulwoche, also ab 8.9.2025. Die erste besuchte Einheit ist wie immer eine kostenlose Schnupperstunde, für die man sich aber online voranmelden muss. Die Anmeldung zur Schnupperstunde ist ab ca. Ende August möglich. Wenn ihr rechtzeitig vor Start der Anmeldung informiert werden wollt, abonniert bitte unseren Newsletter! Eine Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich, es gilt für alle der im Newsletter und online vorab bekannt gegebene Anmeldestart. Kinder, die bereits 2024/25 einen Kurs besucht haben, behalten ihren Kursplatz prinzipiell. Ihr werdet Mitte/Ende August benachrichtigt, bitte dann rechtzeitig bestätigen, wenn ihr weiter im Kurs bleiben wollt! Schnupperstunden werden nur bei freien Kursplätzen angeboten, wir wollen ungern Kinder schnuppern lassen, wenn wir ihnen nachher keinen Platz anbieten können. Sollte kein Schnupperplatz frei sein, bitte unbedingt auf die Warteliste anmelden! Ihr rückt dann nach, wenn ein anderes Schnupperkind doch nicht im Kurs bleiben möchte. Ob die Kurse im nächsten Schuljahr am gleichen Wochentag zur gleichen Uhrzeit stattfinden werden oder an einem anderen Wochentag sein werden, können wir auch erst Ende August bekannt geben. Kursprogramm 2024/25
TanzzwergeKinder von 3-5 Jahren (Kindergartenalter) Kursinhalt: Spiel und Spaß an der Bewegung stehen bei den Jüngsten im Vordergrund. "Ganz nebenbei" werden auch Rhythmusgefühl und Koordination trainiert. Einfache Tanzschritte und kindgerechte Bewegungen werden zu einer Choreografie zusammengesetzt.
Tanzzwerge Eisenstadt 1 (3-4 Jahre) (SDZE1)
Tanzzwerge Eisenstadt 2 (5 Jahre, Vorschulkinder) (SDZE2)
Tanzzwerge Hornstein 1 (3-4 Jahre) (SDZH1)
Tanzzwerge Hornstein 2 (5 Jahre, Vorschulkinder) (SDZH2) Anmeldung Preise zurück zum Kursprogramm Tanzen 4 KiddiesKinder von 6-7 Jahren (1./2. Schulstufe) Kursinhalt: Warm Up mit Tanztechnik, Kräftigung und Dehnen, altersgerecht verpackt in Spiele und Bewegungslieder. Elemente und Tanzschritte, Kombinationen und Choreografie zur Musik.
Tanzen 4 Kiddies Eisenstadt 1 (1./2. Schulstufe) (SDKE1)
Tanzen 4 Kiddies Eisenstadt 2 (2. Schulstufe) (SDKE2)
Tanzen 4 Kiddies Hornstein (1./2. Schulstufe) (SDKH) Anmeldung Preise zurück zum Kursprogramm Jazz Dance KinderAnfänger und leicht Fortgeschrittene, Kinder ab 8 Jahren (3./4. Schulstufe) Kursinhalt: Warm Up mit Tanztechnik, Kräftigung und Dehnen, Tanzschritte und Elemente in Kombinationen und Choreografie zur Musik. Einstieg in ein UET Dancers Wettkampfteam meist nach 1-2 Jahren möglich.
Jazz Dance Kinder Eisenstadt (SDJKE)
Jazz Dance Kinder Hornstein (SDJKH) Anmeldung Preise zurück zum Kursprogramm Jazz Dance Jugendliche
Anfänger und leicht Fortgeschrittene, Kursinhalt: Warm Up mit Tanztechnik, Kräftigung und Dehnen, Tanzschritte und Elemente in Kombinationen und Choreografie zur Musik. Einstieg in ein UET Dancers Wettkampfteam meist nach 1-2 Jahren möglich.
Jazz Dance Jugendliche (SDJJ) Anmeldung Preise zurück zum Kursprogramm Jazz Dance Erwachsene
Erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene, Kursinhalt: Warm Up mit Tanztechnik, Kräftigung und Dehnen, Kombinationen und Choreografie zur Musik. Fitness, Ausgleich zum Alltag, Bewegung mit Gleichgesinnten.
Jazz Dance Erwachsene (SDJE) Anmeldung Preise zurück zum Kursprogramm Tanztechnik Jazz & Contemporary(Leicht) Fortgeschrittene Eine gute Tanztechnik ist das Um und Auf eines jeden (Wettkampf-)Tänzers. Eine eigene Trainingseinheit nur für Technik, in der keine Wettkampfchoreografie erarbeitet wird, ist eines der Erfolgsrezepte der UET Dancers. Trainiert werden Körperspannung, korrekte Haltung, gelenkschonender Umgang mit dem eigenen Körper, und natürlich jede Menge Tanzelemente: Drehungen, Sprünge, Kicks, Bodenelemente, Partner- und Hebefiguren, und vieles mehr.
Jazz/Contemporary Tanztechnik Level 1 (SDT1)
Jazz/Contemporary Tanztechnik Level 1+ (SDT1+)
Jazz/Contemporary Tanztechnik Level 2 (SDT1+)
Jazz/Contemporary Tanztechnik Level 2+ (SDT2+)
Jazz/Contemporary Tanztechnik Level 3 (SDT3) Anmeldung Preise zurück zum Kursprogramm Wettkampfteams (nur mit Vorbildung!)Meistens nach 1-2 Jahren in einer Anfängergruppe kann in einer Wettkampfgruppe weitergetanzt werden. Die Wettkampfgruppen sind nach Alter und Level eingeteilt, um in einer möglichst homogene Gruppe jedem Einzelnen bestmögliche Trainingsbedingungen zu schaffen. Die Wettkampfgruppen trainieren 1x wöchentlich für 1 1/2 Stunden. Das Training beinhaltet ein gründliches Warm Up inklusive tanztechnischer Basics, Kräftigung, Dehnen und natürlich das Einstudieren einer Wettkampf-Choreografie. Das ergänzende Techniktraining ist eine weitere 1 1/2 Stunden Einheit pro Woche. Ein Einstieg in eine Wettkampfgruppe ist nur mit Vorbildung möglich. Hast du bereits woanders getanzt und möchtest zu den UET Dancers wechseln? Wenn es vom Level her passt, kannst du auch direkt in eine Wettkampfgruppe einsteigen. Bitte um Kontaktaufnahme, wir finden sicher passende Trainingsmöglichkeiten! AnmeldungDie erste besuchte Einheit ist eine gratis Schnupperstunde, für die allerdings eine Anmeldung notwendig ist. Bist du für eine Schnupperstunde angemeldet, hast du automatisch einen Platz im Kurs reserviert und kannst gleich nach der Schnupperstunde entscheiden, ob du dich fix für den Jahreskurs anmelden möchtest. Vivi - Anmeldesystem der UET Dancers Für den Wunschkurs ist nur mehr die Warteliste möglich? Bitte melde dich trotzdem rasch an! Sobald ein Platz frei wird (oder sich ein Schnupperkind nicht für den Jahreskurs entscheidet), können Kinder von der Warteliste nachrücken! Und es kann sogar sein, dass wir bei einer langen Warteliste einen zusätzlichen Kurs aufmachen, dann stehst du dafür natürlich gleich auf der Liste! Preise 2024/2025Unsere Preise sind Jahresbeiträge (für ein ganzes Schuljahr = 2 Semester, inkl. Unfallversicherung).
Geschwisterpreis gilt ab dem 2. und für jedes weitere gleichzeitig angemeldete Kind, egal in welcher Sparte der UET! Zusätzliche Beiträge (Voraussetzung: Stammgruppe & Techniktraining)
Alle Details zu Preisen & Richtlinien zur Anmeldung findet ihr hier: Ein Auszug der wichtigsten Punkte:
|